
Real Assets
Gemeinsam für mehr Klimaneutralität: Wir eröffnen unseren Kundinnen und Kunden Zugang zu Projekten, die die Transformation zu nachhaltigen Ökonomien fördern. Dazu nutzen wir unsere Expertise und unser Netzwerk in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieinfrastruktur. Zu unserer Produktpalette gehören spezialisierte Fondslösungen und individuell strukturierte Mandate. Sie bieten institutionellen und privaten Anlegerinnen und Anlegern finanziell rentable Investitionsmöglichkeiten mit Fokus auf wirkungsorientierte Anlagen. Neben Eigenkapitaltransaktionen sind wir im Bereich Private Debt tätig und bieten wichtige Finanzierungsbausteine für den Ausbau nachhaltiger Infrastruktur.
-
30Mitarbeitende im Bereich Alternative Assets
-
ca. 1Mrd. EURAssets under Management (AUM) im Bereich Alternative Assets
-
16Mrd. EURTransaktionsexpertise des Teams im Bereich erneuerbare Energien und zugehöriger Infrastruktur
-
Allevon uns beratenen Fonds im Bereich Real Assets sind gemäß Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) klassifiziert.
Unsere Produkte
-
Regenerative Energien 1
Der von Union Investment und EB-SIM gemeinsam aufgelegte Regenerative Energien 1 (RE1) Fonds fokussiert auf Eigenkapital-Investitionen in Erneuerbare-Energien-Projekte. Er investiert in etablierte Technologien zur Erzeugung von Strom wie Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft in stabilen, kerneuropäischen Ländern.
-
Eckdaten
-
Ziel/Status
- Zweites Closing abgeschlossen, insgesamt >500 Mio. EUR Kapitalzusagen erhalten
- Voraussichtlich bis Q1/2025 ausinvestiert
-
Diversifizierung
- Regional: Kerneuropa
- Technologisch: Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft
-
Laufzeit
- 18 Jahre (bis 31.10.2040)
-
Rendite/Ausschüttungen*
- Zielrendite: 7 bis 8 % p. a. Net IRR
-
Nachhaltigkeit
- Verfolgt das Umweltziel des Klimaschutzes i.S.d. Art. 9 a) der Taxonomie-Verordnung
- Orientiert sich an Prinzipien des UN Global Compact und den Sustainable Development Goals (u.a. SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz).
-
Regulatorik
- Luxemburger Spezialfonds (Teilfonds eines SICAV-RAIF in der Form einer S.A.)
- Klassifizierung des Fonds gemäß Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung (SFDR)
-
Gebühren
- 1,30 % p. a.
- 1,20 % Transaktionsgebühr
* Renditekalkulation anhand Beispielportfolio und beruhend auf eigenen Berechnungen. Die dargestellten Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
-
-
EB Clean Energy Debt
Der EB Clean Energy Debt (CED) investiert Fremdkapital (Junior-Debt und Unitranche) in Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien (Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft) und in Teilen (max. 30 %) in Energiewende-Projekte. Die Projekte liegen ausschließlich innerhalb der Kern-EU. Entwicklungsrisiken werden grundsätzlich nicht eingegangen.
-
Eckdaten
-
Ziel/Status
- Zweites Closing abgeschlossen, erstes Investment in Q1/2024 erfolgt
- Zielvolumen: >100 Mio. EUR
-
Diversifizierung
- Regional: EU, Schweiz, Norwegen und Vereinigtes Königreich, ergänzend weitere Länder (bis zu 10 %)
- Technologisch: Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft und max. 30 % außerhalb der genannten Technologien
-
Laufzeit
- 15 Jahre (bis 31.12.2038)
- Zweimalige Verlängerungsoption à 2 Jahre
-
Rendite/Ausschüttungen*
- Zielrendite: >6 % p .a. Net IRR
- Zielertragsausschüttung: ca. 5 % p. a.
-
Nachhaltigkeit
- Verfolgt das Umweltziel „Klimaschutz und Bekämpfung der Erderwärmung“.
- Orientiert sich an Prinzipien des UN Global Compact und den Sustainable Development Goals (u.a. SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz).
-
Regulatorik
- Luxemburger Spezialfonds (Teilfonds einer SICAV-SIF in der Form einer S.A.)
- Klassifizierung des Fonds gemäß Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung (SFDR)
-
Gebühren
- 0,69 % p. a.
- * Renditekalkulation anhand Beispielportfolio und beruhend auf eigenen Berechnungen. Die dargestellten Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
-
-
EB Kirchliche Energiekreislauf
Der EB Kirchliche Energiekreislauf (KEK) unterstützt die Idee eines geschlossenen Kreislaufs für kirchliche Träger und die Sozialwirtschaft. Eigene Flächen zur Erzeugung nachhaltiger Energie werden ebenso genutzt wie die produzierte Energie selbst, gepaart mit Beteiligung am Gesamtportfolio durch den Fonds.
-
Eckdaten
-
Ziel/Status
- Erstes Closing erfolgte Anfang 2025
- Zielvolumen: 250 Mio. EUR
-
Diversifizierung
- Regional: Deutschland
- Technologisch: Mind. 50 % Windkraft und Photovoltaik; außerhalb der beiden genannten Technologien u. a. regenerative Wärmeversorgung
-
Laufzeit
- Unbegrenzte Laufzeit
-
Rendite/Ausschüttungen*
- Zielrendite: 6 bis 7 % p. a. Net IRR
- Zielertragsausschüttung: 5 %
-
Nachhaltigkeit
- Verfolgt das Umweltziel „Klimaschutz und Bekämpfung der Erderwärmung“.
- Orientiert sich an Prinzipien des UN Global Compact und den Sustainable Development Goals (u.a. SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz).
-
Regulatorik
- Luxemburger Spezialfonds (Teilfonds eines SICAV-RAIF in der Form einer S.A.)
- Klassifizierung des Fonds gemäß Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung (SFDR)
-
Gebühren
- 1,16 % p. a.
- 1,50 % Transaktionsgebühr
* Renditekalkulation anhand Beispielportfolio und beruhend auf eigenen Berechnungen. Die dargestellten Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
-
-
EB Energiewende Fonds
Der EB Energiewende Fonds (EWF) fokussiert auf Themen nachhaltiger Infrastruktur fernab der klassischen Energieerzeugung. Das Spektrum ist breit über Speicherlösungen bis hin zu Wärmenetzen aufgestellt. Der regionale Fokus liegt dabei auf Europa. Projektentwicklungsrisiken sind bei der Auswahl der Projekte ausgeschlossen.
-
Eckdaten
-
Ziel/Status
- Closing abgeschlossen, insgesamt >85 Mio. EUR Kapitalzusagen
- Zweites Investment in Q1/2024 erfolgt
-
Diversifizierung
- Regional: EU, Schweiz, Norwegen, Vereinigtes Königreich und Nordirland
- Technologisch: Energiespeicherung (auch in Kombination mit Erzeugungsanlagen erneuerbarer Energien), Energieeffizienz, Energienetze, regenerative Wärmeversorgung, Wasserstoff, Ersatz von fossilen Rohstoffen durch synthetische Rohstoffe auf Basis regenerativer Energieerzeugung („Power-to-X“), Elektromobilität oder sonstige Energiewende-Themen
-
Laufzeit
- 12 Jahre (bis 31.12.2034)
- Zweimalige Verlängerungsoption à 2 Jahre
-
Rendite/Ausschüttungen*
- Zielrendite: 7 bis 8 % p. a. Net IRR
- Zielertragsausschüttung: >4 % p. a.
-
Nachhaltigkeit
- Verfolgt das Umweltziel „Bekämpfung der nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels und damit assoziierter Herausforderungen“.
- Orientiert sich an Prinzipien des UN Global Compact und den Sustainable Development Goals (u.a. SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz).
-
Regulatorik
- Luxemburger Spezialfonds (Teilfonds eines SICAV-RAIF in der Form einer S.A.)
- Klassifizierung des Fonds gemäß Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung (SFDR)
-
Gebühren
- 1,41 % p. a.
- 1,50 % Transaktionsgebühr
* Renditekalkulation anhand Beispielportfolio und beruhend auf eigenen Berechnungen. Die dargestellten Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
-
-
Quadoro Erneuerbare Energien Europa
Der Quadoro Erneuerbare Energien Europa (QEEE) ist in Partnerschaft mit Quadoro Investment entstanden. Auch Privatanlegerinnen und -anleger können mit dem Fonds am Ausbau erneuerbarer Energien in Europa mit unbegrenzter Laufzeit teilhaben. Sowohl kleine Sparplanraten wie auch Einmalanlagen sind für Kleinanlegerinnen und -anleger und institutionelle Investorinnen und Investoren möglich.
-
Eckdaten
-
Ziel/Status
- Vertriebsstart avisiert für Q2/2025
-
Diversifizierung
- Regional: Europäischer Wirtschaftsraum
- Technologisch: Schwerpunkt (mind. 75 % des Infrastrukturanteils) erneuerbare Energieerzeugung (Windkraft, Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse und Wasserstoff), ergänzend (max. 25 % des Infrastrukturanteils) Energieübertragung und Energiespeicherung sowie andere Energietechnologien
-
Laufzeit
- Unbegrenzte Laufzeit
-
Rendite/Ausschüttungen*
- Zielrendite: 5 bis 6 % p. a. netto (BVI-Methode)
- Zielertragsausschüttung: 3,5 bis 4,5 % p. a.
-
Nachhaltigkeit
- Verfolgt das Umweltziel des Klimaschutzes i.S.d. Art. 9 a) der Taxonomie-Verordnung
- Orientiert sich an Prinzipien des UN Global Compact und den Sustainable Development Goals (u.a. SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz).
-
Regulatorik
- Deutsches Offenes Infrastruktursondervermögen
- Klassifizierung des Fonds gemäß Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung (SFDR)
-
Gebühren
- Anteilklasse R: 1,8 % p. a.; Transaktionsgebühr 2 % für Kauf und Verkauf, 3 % für Entwicklung, Erweiterung und Repowering
- Anteilklasse I: 1,6 % p. a.; Transaktionsgebühr 2 % für Kauf und Verkauf, 3 % für Entwicklung, Erweiterung und Repowering
- Performance Fee: 20 % auf 6 % (Hurdle Rate) überschreitende Rendite, max. 1 % des NAV
* Renditekalkulation anhand Beispielportfolio und beruhend auf eigenen Berechnungen. Die dargestellten Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
-
Dieses Dokument ist eine Marketingmitteilung und dient ausschließlich Marketing- und Informationszwecken. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dies keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen darstellt. Anlageentscheidungen sollten nur auf der Grundlage der aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, und -soweit veröffentlicht- der letzte Jahres- und Halbjahresbericht) des der in der Marketingmitteilung beworbenen Fonds getroffen werden, die auch die allein maßgeblichen Vertragsbedingungen bzw. Anlagebedingungen enthalten. Die Verkaufsunterlagen werden ab dem Auflagedatum bei der Verwahrstelle Evangelische Bank eG (Ständeplatz 19, 34117 Kassel), der Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Gesellschaft mbH (Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main) und dem Vertriebspartner EB-Sustainable Investment Management GmbH (Ständeplatz 19, 34117 Kassel) in deutscher Sprache zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Verkaufsunterlagen sind zudem im Internet unter www.universal-investment.com und www.eb-sim.de abrufbar. Die zur Verfügung gestellten Informationen bedeuten keine Empfehlung oder Beratung. Alle Aussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder. Die in dem Dokument zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder die Kapitalverwaltungsgesellschaft noch deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalts. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf www.universal-investment.com/media/document/Anlegerrechte. Zudem weisen wir darauf hin, dass die Universal-Investment-Gesellschaft mbH bei Fonds für die sie als Verwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteile in EU-Mitgliedstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben.