Unternehmensstruktur

Erweiterung Evangelische Bank Kassel | Architektur: Reichel Architekten, Kassel

Unser Unternehmen hat seinen Sitz an drei Standorten: in Kassel, Frankfurt und Köln. Es gliedert sich in fünf Bereiche: Vertrieb & Marketing, Risikomanagement & Operations, Liquide Assets, Alternative Assets sowie Sustainability & Strategie. Die enge Zusammenarbeit und offene Kommunikation unserer Teams sorgt dafür, dass wir unseren Kunden die bestmöglichen Anlagestrategien und -lösungen bieten können.

Teams

Bei unserem Vertriebsteam dreht sich nicht nur alles um Zahlen und Produkte. Es pflegt soziale Beziehungen und baut nachhaltige Partnerschaften auf.

Damit wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen bieten können, arbeitet es eng mit Portfolio- und Produktmanagern sowie dem Risikomanagement zusammen.

Unsere Produkt- und Portfoliomanager entwickeln gemeinsam flexible Produktstrategien.

Unser Marketing-Team kümmert sich um die Außendarstellung der EB-SIM durch Website, Social Media, redaktionelle Beiträge, Broschüren und Anzeigen.

Das Team für Alternative Assets treibt den Ausbau erneuerbarer Energien und die Energiewende in Europa voran. Unsere Investmentmanager identifizieren und prüfen erstklassige Investitionsprojekte und schließen sie ab.

Sie managen Transaktionen in verschiedenen Sektoren, Technologien und Investmentarten. Das Team ist am Puls der Zeit und stets auf der Suche nach neuen Trends und vielversprechenden Deals.

Ein erfahrenes Team mit kaufmännischem und technischem Know-how für aktives Bestands- und Risikomanagement betreut die Projekte im Portfolio.

Unser Team im liquiden Portfoliomanagement verwaltet eine Vielzahl von Multi-Asset-, Aktien- und Rentenstrategien sowie Kundenmandaten. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt es maßgeschneiderte Anlagestrategien und trifft fundierte Entscheidungen für ihre Portfolios.

Das Team Quantitative Strategies unterstützt unsere erfahrenen Portfoliomanager in Multi Asset, Equities und Fixed Income bei ihrer Arbeit.

Unsere Anlageentscheidungen integrieren klassische Unternehmensanalyse mit quantitativen, qualitativen und ESG-Kriterien, um eine doppelte Rendite zu erzielen: finanziellen Erfolg und Nachhaltigkeit!

In unserem Bereich Sustainability & Strategy vereinen wir unsere Überzeugung für nachhaltiges Investieren mit strategischem Weitblick.

Unser Team sorgt für die konsequente Integration von Nachhaltigkeitskriterien in alle Anlageentscheidungen und treibt die nachhaltige Entwicklung durch Engagement voran.

Gleichzeitig gestalten wir die langfristige Ausrichtung der EB-SIM und festigen ihre Position als führender nachhaltiger Asset Manager.

Unser Team Risikomanagement & Operations sorgt dafür, dass wir alle (aufsichts)rechtlichen Anforderungen erfüllen – von der Gesellschaftsebene bis hin zu Kundenbeziehungen. Das umfasst Anzeige- und Meldewesen, Investment- und Risiko-Controlling sowie Compliance-Funktionen. Von MaRisk über WpHG bis hin zu ESG hat es alles im Blick!

Operativ managt das Team die IT und verantwortet viele weitere Prozesse wie Personaladministration und Auslagerungsmanagement.

Als Problemlöser und Unterstützer der Fachbereiche ist es aktiv bei Prozess- und Projektmanagement involviert. Die Kollegen sind Ansprechpartner für interne und externe Prüfungen.

Beirat

Unser Beirat aus hochrangigen Vertretern der Investmentbranche, Wissenschaft und NGOs wirkt maßgeblich mit, die EB-SIM kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dank seiner Expertise fließen stets neue wissenschaftliche Erkenntnisse in unseren Investmentprozess ein.

Der Beirat unterstützt uns, regulatorische, technische und wettbewerbliche Herausforderungen zu meistern und stets am Puls der Zeit zu bleiben. Ein besonderes Augenmerk legen wir darauf, unsere innovativen, nachhaltigen Investmentprozesse weiterzuentwickeln, um sicherzustellen, dass unsere Titelselektion hohen Standards entspricht.

Zudem trägt der Beirat zur Gestaltung unseres Produktangebots bei und stellt sicher, dass wir in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich agieren.

Klaus Bernshausen, Vorstand der Evangelischen Ruhegehaltskasse in Darmstadt, leitet das Gremium.

  • Vorsitzender des Beirats

    • Klaus Bernshausen, Vorstand der Evangelischen Ruhegehaltskasse in Darmstadt
  • Interne Mitglieder

    • Christoph Glatzel, Geschäftsführer und COO und CRO der EB-SIM
    • Dr. Bernhard Graeber, Geschäftsführer Alternative Assets der EB-SIM
    • Michael Hepers, Geschäftsführer und CCO der EB-SIM
    • Joachim Fröhlich, Vorstandsmitglied der Evangelische Bank eG
    • Thomas Nordheim, CSR & Sustainable Finance der Evangelischen Bank
  • Externe Mitglieder

    • Prof. Dr. Christian Klein, Professor für Sustainable Finance an der Universität Kassel
    • Hans-Dieter Kettwig, ehemaliger Geschäftsführer und derzeit Berater des Windradherstellers ENERCON
    • Marion Krimmel, ehemalige Co-Head Multi Strategy, Managing Director der DWS Group
    • Markus Neubauer, ehemaliger Geschäftsführer Universal Investment
    • Anna-Lena Budde, Geschäftsführerin bei der Norddeutschen Kirchlichen Versorgungskasse
Anlegertyp
Land
Speichern