Wirkung

Unser WIW-Konzept: Wirkung

Jede Investition hat eine Wirkung. Deshalb ist es unser Ziel einen aktiven Beitrag zur Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu leisten. Durch unsere Engagement-Strategie, die auf gezielten Unternehmensdialogen und der Nutzung von Stimmrechten basiert, fördern wir positive Veränderungen und schaffen langfristig Werte.

Auf einen Blick

Engagements in Zahlen 2024

  • 117 Engagements zu Kontroversen

  • 2 Engagements als Lead-Engager geführt

  • 20 Engagements

  • 5 eigene Votings

Stimmrechtsausübung in Zahlen 2024

  • 253 abgestimmte Hauptversamlmungen

  • 184 der Sitzungen mit Stimmen gegen das Management

  • 3.978 abgestimmte Anträge

  • 646 der Anträge mit Stimmen gegen das Management

Engagement

Engagement ist ein Eckpfeiler unseres verantwortungsbewussten Investitionsansatzes. Durch aktiven Dialog adressieren wir Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen und kommunizieren Investorenerwartungen. Wir fördern nachhaltige Geschäftspraktiken und begleiten Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitstransformation. Wir sind überzeugt, dass konstruktive Zusammenarbeit ein mächtiges Instrument für Veränderungen ist und nachhaltig agierende Unternehmen langfristig erfolgreicher sind. Mit diesem Ansatz streben wir danach, nicht nur finanzielle Renditen zu optimieren, sondern auch einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft und Umwelt zu leisten, getreu unserer Mission: Investments für eine bessere Welt.

Wir verstehen, dass jedes Unternehmen und jede Situation einzigartig ist. Deshalb setzen wir auf verschiedene Formen und Methoden der Unternehmensdialoge, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Unser Ziel ist es, positive Veränderungen zu fördern und langfristig Werte zu schaffen.

  • Kollaboratives Engagement

    Gemeinsam mit anderen Investoren bündeln wir unsere Ressourcen, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Durch Investorengruppen und Initiativen maximieren wir unseren Einfluss. Bei diesen Engagements arbeiten wir mit dem Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (kurz: AKI), Institutional Shareholder Services (kurz: ISS ESG), CDP und Shareholders for Change zusammen.

  • Selbstinitiiertes Engagement

    Wir initiierten Engagements in Eigenregie zu dringenden Themen wie beispielsweise Entwaldung, Wassersicherheit und Arbeitnehmerrechte und  sprechen gezielt Unternehmen an, die in Nachhaltigkeitskontroversen verwickelt sind. Mit unserer unabhängigen Vorgehensweise behalten wir die Flexibilität und Freiheit, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, unsere eigenen Nachhaltigkeitsthemen zu forcieren und unser Werteverständnis während des Engagements zum Ausdruck zu bringen.

  • Stimmrechtsausübung

    Die Ausübung von Stimmrechten ist ein wesentliches Werkzeug, um direkten Einfluss auf Unternehmensentscheidungen zu nehmen und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Sie ermöglicht es, Unternehmensstrategien aktiv mitzugestalten und sicherzustellen, dass ESG-Ziele in den Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden.

Anlegertyp
Land
Speichern