
Werte
Unser WIW-Konzept: Werte
Das Fundament unseres Investmentprozesses bilden unsere Werte, die durch den Nachhaltigkeitsfilter der EB-Gruppe zum Ausdruck kommen. Dieser Filter kombiniert die ethisch-nachhaltigen Kriterien des Leitfadens für ethisch-nachhaltige Geldanlagen der Evangelischen Kirche in Deutschland (kurz: EKD-Leitfaden) mit eigenen Schwerpunkten, wie der Wirkung von Unternehmen auf die Sustainable Development Goals (SDG). Dadurch werden klassische Ausschlusskriterien, die kontroverse Geschäftspraktiken (bspw. Produktion kontroverser Waffen) und -aktivitäten (bspw. schwere Verstöße gegen den UN Global Compact) umfassen, systematisch ergänzt. Durch den Einsatz des Filters in unseren Publikumsfonds stellen wir nicht nur sicher, dass die Investitionen unseren Werten entsprechen, sondern minimieren auch nachhaltigkeitsbezogene, finanzielle Risiken.
-
Prüfungskriterium des EB-Filter (Responsible) für Unternehmen
-
- Prüfungskriterium des EB-Filter (Responsible) für Unternehmen
- Ausschlüsse bei …
-
- Konventionelle Waffen (Produktion)
- 5 %
-
- Geächtete Waffen (Produktion)
- 0 %
-
- Atomwaffen (Produktion)
- 0 %
-
- Spirituosen (ab 20 Volumenprozent)
- 5 %
-
- Tabakwaren
- 5 %
-
- Glücksspiel (Kontroverse Formen)
- 5 %
-
- Pornografie (Produktion / Distribution)
- 0 % / 5 %
-
- Gentechnisch verändertes Saatgut
- 5 %
-
- Embryonale Stammzellenforschung
- 0 %
-
- Kohle (Förderung / Stromerzeugung)
- 5 % / 5 %
-
- Anteil an der globalen Kohleförderung
- 1 % Förderanteil
-
- Konventionelle Öl- und Gasförderung (sofern kein, auf eine Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf deutlich unter 2°C ausgerichteter Dekarbonisierungspfad vorliegt)
- 5 %
-
- Stromerzeugung aus Öl und Gas (sofern kein, auf eine Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf deutlich unter 2°C ausgerichteter Dekarbonisierungspfad vorliegt)
- 5 %
-
- Unkonventionelle Gas- und Ölförderung (Ölsand, Ölschiefer, Schiefergas sowie arktische Öl- und Gasförderung)
- 5 %
-
- Kernenergie
- 5 %
-
- ILO-Kernarbeitsnormen
- Sehr schwerwiegende Verstöße
-
- UN Global Compact
- Sehr schwerwiegende Verstöße
-
- OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
- Sehr schwerwiegende Verstöße
-
- UN Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
- Sehr schwerwiegende Verstöße
-
- ESG Rating
- CCC
-
- Kombinationskriterium ESG Rating & SDG Scores 1-17
- ESG Rating kleiner BBB und negative Wirkung („misaligned“) auf min. eines der 17 SDGs
-
-
Prüfungskriterium des EB-Filter (Responsible) für Staaten
-
- Prüfungskriterium des EB-Filter (Responsible)*
- Ausschlüsse bei …
-
- ESG Score
- CCC
-
- Friedensstatus
- Sehr niedrig
-
- Todesstrafe
- Anwendung der Todesstrafe
-
- Freiheitsstatus (gem. Freedom House)
- Nicht frei
-
- Bürgerliche Freiheiten und politische Rechte (gem. Freedom House)
- Score über 5
-
- Stabilität des Staates (gem. Worldwide Governance Indicators)
- Score unter 0
-
- Korruption (gem. Corruption Perception Index)
- Score unter 40
-
- Geldwäsche (gem. AML-Index des Basel Instituts)
- Ja
-
- Kinderarbeit
- Mehr als 1% aller Kinder in einem Land
-
- Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD)
- Keine Vertragspartei
-
- Paris-Abkommen (inkl. einhergehender Verpflichtungen)
- Nicht Ratifizierung oder unzureichende Einhaltung
-
- Finanzierung von Massenvernichtungswaffen (gem. Financial Action Taskforce)
- „High Risk“ und „Increased Monitoring“
-
- Terrorismusfinanzierung (gem. Financial Action Taskforce)
- „High Risk“ und „Increased Monitoring“
-
- Steuerhinterziehung/-vermeidung (gem. EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke)
- Ja
-
Durch die Anwendung des Filters in unseren Fonds verfolgen wir mehrere Ziele:
- Wir setzen klare ethische Standards, indem wir kontroverse Geschäftspraktiken konsequent ausschließen.
- Wir fördern Unternehmen und Projekte, die einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.
- Wir minimieren nachhaltigkeitsbezogene finanzielle Risiken für unsere Anleger.
- Wir unterstützen den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft.
Mit diesem Ansatz schaffen wir nicht nur langfristig stabile Renditen, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer verantwortungsvolleren und zukunftsfähigeren Gesellschaft. Unser Filter ist somit mehr als ein Ausschlusskriterium – er ist ein Instrument für positive Veränderung und nachhaltiges Wachstum.
Der EB-Filter (Responsible)
Der EB-Filter (Responsible) steht für eine konsequent wertebasierte Investmentstrategie, die auf dem Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlagen der Evangelischen Kirche in Deutschland beruht.
Er ist Ausdruck einer klaren Haltung und spiegelt unsere eigene ethische Überzeugung wider. Durch die professionelle Implementierung des EB-Filters vermeiden wir aktive Risiken und ermöglichen gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Steuerung gegenüber konventionellen Indizes. So verbinden wir verantwortungsvolles Investieren mit hoher finanzieller Qualität – im Einklang mit starken Werten.