In einem Artikel bei Focus erklären wir, wie unser KI-gestützter EB-ESG-Score Unternehmen ganzheitlich auf ihre Nachhaltigkeitsleistung bewertet - weit über die üblichen ESG-Kriterien hinaus.
In unserem Kommentar nehmen wir Stellung zu den aktuellen Ereignissen an den globalen Kapitalmärkten und geben Einblick in die Auswirkungen auf unsere Multi-Asset-Portfolios.
Wir haben ein Nachhaltigkeitsrating konzipiert, das Schwächen etablierter Nachhaltigkeits-Ratings ausgleicht. Während diese in der Regel nur die Vergangenheit abbilden, gelingt dem neu entwickelten EB ESG-Score mithilfe künstlicher Intelligenz eine vorausschauende Betrachtung.
Weltweit verdienen etwa eine Milliarde Arbeiterinnen und Arbeiter weniger, als für einen angemessenen Lebensstandard nötig wäre. Das ist etwa ein Drittel aller Beschäftigten. Darauf weisen wir im Positionspapier "Living Wages" hin.
Eine erfolgsversprechende Geldanlage und die Zubereitung einer wohlschmeckenden Bowl haben eigentlich nicht viel Substanzielles gemein. Wir erklären im Video, warum es bei beiden auf das optimale Zusammenspiel der Zutaten ankommt.
Nachhaltiges Investieren braucht klare Regeln und Transparenz. Das ist wichtig, um Greenwashing einzudämmen und um Investoren ein Reporting nach allgemeingültigen Standards anzubieten. Wir haben daher als EB-SIM stets eine eindeutige Regulierung befürwortet.
Neue Anlageformen wie ELTIF und OISV ermöglichen nun auch Privatanlegern, in illiquide Infrastrukturprojekte zu investieren. Erfahren Sie, wie diese Anlageformen funktionieren und welche Chancen sie bieten.
Die Weltwirtschaft steht an einem Wendepunkt: Während Deutschland im Jahr 2025 vor Herausforderungen steht, könnten die USA und China vielversprechende Renditechancen bieten. Warum die wirtschaftliche Landschaft so unterschiedlich ist und welche Märkte lohnenswert sind, erfahren Sie in unserem aktuellen Kapitalmarktausblick für 2025.
Der Publikumsfonds Quadoro Erneuerbare Energien Europa (QEEE) hat eine unabhängige Prüfung durch den ECOreporter durchlaufen.
Wir setzen ein starkes Zeichen für Wassersicherheit: mit dem Positionspapier und der Analyse unserer Portfolios auf Wasserrisiken zeigen wir, wie wir Verantwortung bei der nachhaltigen Vermögensverwaltung übernehmen. Wir führten unter anderem Engagement-Dialoge mit fünf Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Baustoffe und Basiskonsumgüter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Active Campaign. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.